SCHAU_FENSTER
/ just a moment

Sie kennen das bestimmt…

Der Augenblick, in dem man für einen Moment innehält, kurz stehen bleibt oder am Absatz umdreht, um noch einmal einen genaueren Blick darauf zu werfen - auf das, an dem man gerade vorbeigelaufen ist.
Aus irgendeinem Grund fühlt man sich spontan angesprochen: Die Neugier, die durch den Körper huscht und eine besondere Art von Aufmerksamkeit hervorruft. Das lebendige Gefühl des Wahrnehmens, in dem man blitzschnell erforscht, aus welchem Grund man sich angesprochen fühlt …

 

… das ist der Hintergrund zur Idee des SCHAU_FENSTER / just a moment. Eine 208 x 55 x 18 großen Vitrine - auf Vermittlung von M.E.R. Immobilienverwertung Gesellschaft m.b.H., zur Verfügung gestellt von der Pizzeria laSpiga.

Eine Initiative von Mirjam Angerer-Geier | atelier mag.

 

AKTUELL

SAVE THE DATE

Freitag, 12. September 17 - 22 Uhr
KUNSTTHERAPEUTISCHE PRAXIS
Lerchenfelder Strasse 70/1/11, 1080 Wien
/ open atelier
im Rahmen der Ausstellung:

 

Die Publikation »Feel the Body | Die historische Pose – Ein Blick auf zeitgenössische Künstlerinnen« ist — im Rahmen des open atelier, am 12.9. — zum Sonderpreis von € 29,- erhältlich.

Judith Stehlik
FEEL THE BODY

»Feel the Body« stellt 50 Künstlerinnen Portraits unterschiedlicher Genres und Generationen vor. Die fotografischen Nachstellungen der Porträtierten verschmelzen dabei mit den Haltungen ikonischer Vor-Bildern. Judith Stehlik, die als Fotografin und Kinematografin tätig ist, hat über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren mit den Künstlerinnen an diesem Projekt gearbeitet.

»Feel the Body« ist nicht als Gegenüberstellung zum historischen Abbild zu sehen, in der Betrachterinnen und Betrachter dazu angeregt werden eine Vergleichssituation zu schaffen. Vielmehr stellen die Portraits eine Art Fortführung der Vergangenheit in der Gegenwart dar. Dabei werden Aspekte wie Emanzipation, Selbstbewusstsein, Körpergefühl und Eigenständigkeit thematisiert. In der Gegenwart inspiriert von der Vergangenheit.

In ihrer Arbeit zeigt Judith Stehlik auf respektvolle Art den Prozess der Wahrnehmung und Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper. 50 Künstlerinnen haben sich darauf eingelassen, in Beziehung zu den, von ihnen selbst gewählten, Vor-Bildern zu treten und sich in einen Dialog mit historischen Ablichtungen zu begeben. Und damit in den Prozess des unmittelbar Erfahrbaren. (mag)

https://judithstehlik.com/feel-the-body-book/

The Historical Poses A look at contemporary female artists: a photographic survey:
https://judithstehlik.com/projects/historical-poses/


Die Publikation enthält:

Porträts von 50 Künstlerinnen
:
Anna Artaker, Iris Andraschek, Miriam Baitala, Alexandra Berlinger, Claudia Bosse, Denice Bourbon, Eva Chytilek, Stephanie Cumming, Katrina Daschner, Svenja Deininger, Carola Dertnig, Sissi Farasser, Anita Frech, Sofia Goscinski, Käthe Hager von Strobele, Xenia Hausner, Caroline Heider, Ana Hoffner, Florentina Holzinger, Zenita Komad, Brigitte Kowanz, Friedl Kubelka, Annja Krautgasser, Tina Lechner, Robera Lima, Franziska Maderhaner, Anja Manfredi, Dorit Margreiter, Sissa Micheli, Mari Otberg, Agnes Prammer, Teresa Präauer, Hanna Putz, Patrizia Reinhart, Gabriele Rothemann, Linda Samaraweerová, Elisabeth Samsonow, Eva Schlegel, Raja Schwahn Reichmann, Elfie Semotan, Deborah Sengl, Liddy Scheffknecht, Ekatharina Shapiro Obermair, Esther Stocker, Jutta Strohmeier, Marianne Vlaschits, Nives Widauer, Anita Witek, Anna Witt, Barbara Zeman

8 literarische Positionen von:
Iris Blauensteiner, Verena Dürr, Marjana Gaponenko, Lydia Haider, Anja Manfredi, Ines Rössl, Clemens J. Setz, Barbara Zeman & einem Vorwort von Maren Lübbke-Tidow

Erschienen in der Buchreihe FOTOHOF edition 2022
Deutsch / Englisch
Design: Lisa Penz
2022, Softcover
30x23 cm, 184 Seiten
63 SW und 98 Farbabbildungen
Edition 500
ISBN: 978-3-903334-42-7
€ 39,-